Rundum 3D Druck – Ihr Partner für beeindruckendes 3D-Druckservice

Gegründet im Jahr 2022, hat sich Rundum 3D Druck in Duisburg als vertrauenswürdiger Anbieter im Bereich der 3D-Druckdienstleistungen etabliert. Mit umfassender Fachkompetenz in der Verarbeitung technischer Filamente sowie in der Herstellung optischer Druckerzeugnisse bieten wir individuell angepasste Lösungen, die höchste Sicherheits- und Leistungsstandards gewährleisten. Unser Ziel ist es, Ihnen ein umfangreiches Spektrum an Druckmöglichkeiten zu präsentieren, das präzise auf Ihre spezifischen Bedürfnisse abgestimmt ist. Überzeugen Sie sich von der Qualität unserer Druckergebnisse und entdecken Sie, wie Rundum 3D Druck Ihre Konzepte in greifbare Realität umsetzt.

FDM-Druckverfahren - 
 Fused Deposition Modeling

Das FDM-Verfahren ist eine der am weitesten verbreiteten Technologien im 3D-Druck. Dabei wird ein thermoplastischer Kunststoff in Form eines Filaments erhitzt und schichtweise aufgetragen, um ein dreidimensionales Objekt zu erzeugen. Dieses Verfahren eignet sich besonders für funktionale Prototypen, technische Bauteile und Kleinserien.

FDM überzeugt durch seine Kosteneffizienz, eine breite Materialauswahl (wie PLA, ABS, PETG oder Nylon) und die Möglichkeit, mechanisch belastbare Bauteile zu fertigen. Die Technologie ist ideal für schnelle, robuste und maßgeschneiderte Lösungen im industriellen und technischen Bereich.

FDM-Druckmaterialien – 
Vielfältig und anwendungsspezifisch

FDM-3D-Druckmaterialien bieten eine breite Palette an Eigenschaften für unterschiedlichste Anforderungen. Gängige Materialien wie PLA überzeugen durch einfache Verarbeitung und Umweltfreundlichkeit, während ABS durch hohe Festigkeit und Temperaturbeständigkeit ideal für technische Anwendungen ist. PETG vereint Stabilität mit chemischer Beständigkeit und ist somit perfekt für funktionale Prototypen. Für flexible Anwendungen kommt TPU zum Einsatz, während Nylon mit hoher Zähigkeit und Abriebfestigkeit punktet.

Durch die gezielte Materialwahl lassen sich Bauteile mit spezifischen mechanischen, thermischen oder optischen Eigenschaften effizient realisieren – ideal für Prototyping, Funktionsbauteile und Kleinserien.

PLA

PLA (Polylactid) ist ein biologisch abbaubares Kunststoffmaterial auf Pflanzenbasis und zählt zu den am häufigsten verwendeten Filamenten im FDM-3D-Druck. Es lässt sich einfach verarbeiten, bietet eine gute Maßhaltigkeit und ermöglicht hochwertige Druckergebnisse mit feinen Details.

Dank seiner niedrigen Drucktemperatur und geringen Neigung zum Verziehen ist PLA ideal für Prototypen, Designmodelle und Anwendungen ohne hohe mechanische oder thermische Belastung. Zudem ist es in vielen Farben und Varianten erhältlich – perfekt für kreative und präzise Projekte.

PETG

PETG (Polyethylenterephthalat-Glykol) kombiniert die einfache Verarbeitbarkeit von PLA mit der Robustheit von ABS. Es ist zäh, schlagfest und bietet eine ausgezeichnete chemische Beständigkeit. PETG verzieht sich kaum beim Drucken und eignet sich dadurch ideal für präzise, funktionale Bauteile.

Das Material ist leicht flexibel, UV-beständig und lebensmittelverträglich (je nach Hersteller), wodurch es sich besonders für technische Anwendungen, Gehäuse, Halterungen und mechanisch beanspruchte Komponenten eignet. PETG ist die erste Wahl für langlebige und belastbare Bauteile im Alltag und in der Industrie.

TPU

TPU (Thermoplastisches Polyurethan) ist ein flexibles Filament, das sich durch hohe Elastizität, Abriebfestigkeit und Stoßdämpfung auszeichnet. Es eignet sich ideal für Anwendungen, bei denen Beweglichkeit, Biegsamkeit oder Stoßbelastung gefordert sind – etwa für Dichtungen, Schutzhüllen, Riemen oder funktionale Prototypen.

Trotz seiner Flexibilität ist TPU chemisch beständig und bietet gute mechanische Eigenschaften. Der Druck erfordert etwas Erfahrung, liefert jedoch hervorragende Ergebnisse für dynamische und langlebige Bauteile.

ABS

ABS (Acrylnitril-Butadien-Styrol) ist ein bewährter, technischer Kunststoff für funktionale und mechanisch beanspruchte Bauteile. Es zeichnet sich durch hohe Schlagfestigkeit, Wärmebeständigkeit und gute mechanische Belastbarkeit aus – ideal für Prototypen, Gehäuse, technische Bauteile oder Serienteile.

ABS erfordert eine beheizte Druckplatte und kontrollierte Umgebungsbedingungen, bietet dafür aber langlebige und belastbare Ergebnisse. Das Material lässt sich zudem gut nachbearbeiten (z. B. schleifen, kleben oder mit Aceton glätten).

ABS ist die erste Wahl für präzise und strapazierfähige Teile im professionellen 3D-Druck.

ASA

ASA (Acrylnitril-Styrol-Acrylat) ist ein technischer Kunststoff, der speziell für Anwendungen im Außenbereich entwickelt wurde. Er überzeugt durch hervorragende UV- und Witterungsbeständigkeit, hohe mechanische Stabilität und gute Temperaturresistenz.

Im Vergleich zu ABS bietet ASA eine verbesserte Farbbeständigkeit und ist weniger anfällig für Verzug beim Drucken. Es eignet sich ideal für technische Gehäuse, funktionale Prototypen, Fahrzeugteile oder langlebige Komponenten, die dauerhaft der Umwelt ausgesetzt sind.

ASA ist die perfekte Wahl für robuste, präzise und farbstabile Outdoor-Bauteile.

PCTG

PCTG – Transparent, schlagzäh und einfach zu drucken

PCTG (Polycyclohexylen-Dimethylen-Terephthalat-Glycol) ist ein modernes Copolyester und eine vielseitige Alternative zu PETG. Es bietet eine höhere Schlagzähigkeit, bessere transparente Optik und ist dabei genauso einfach zu verarbeiten. PCTG eignet sich hervorragend für Anwendungen, die hohe Belastbarkeit, Formstabilität und optische Klarheit erfordern.

Das Material zeigt nur minimale Verformung beim Drucken und ist ideal für technische Bauteile, Displays, Gehäuse, transparente Abdeckungen oder schlagfeste Funktionsteile.

PCTG kombiniert Stabilität, Ästhetik und Verlässlichkeit – perfekt für anspruchsvolle Anwendungen.

PA(NYLON)

PA (Polyamid), oft als Nylon bekannt, ist ein hochleistungsfähiges technisches Material für den FDM-3D-Druck. Es überzeugt durch exzellente Zähigkeit, Abriebfestigkeit und hohe mechanische Belastbarkeit. Darüber hinaus ist PA resistent gegenüber vielen Chemikalien und eignet sich ideal für funktionale Prototypen und Serienteile mit beweglichen oder stark beanspruchten Komponenten.

PA ist leicht flexibel, besitzt gute Gleiteigenschaften und eine hohe Lebensdauer – ideal für Zahnräder, technische Verbindungen, Werkzeugteile oder Lagerkomponenten. Es nimmt jedoch Feuchtigkeit aus der Umgebung auf, was bei Lagerung und Verarbeitung beachtet werden sollte.

PA ist die Top-Wahl für anspruchsvolle Industrieanwendungen im 3D-Druck.

CF- & GF-verstärkte Materialien – 
Höchste Festigkeit für technische Anwendungen

Faserverstärkte Filamente, wie CF (Carbonfaser-verstärkt) und GF (Glasfaser-verstärkt), bieten eine erhebliche Verbesserung der mechanischen Eigenschaften gegenüber Standardmaterialien. Sie basieren meist auf einem Trägermaterial wie PA, PETG oder PC, dem feine Fasern beigemischt werden.

CF-verstärkte Materialien bieten eine sehr hohe Steifigkeit, exzellente Formstabilität und ein besonders geringes Gewicht – ideal für funktionale Hochleistungsbauteile im Maschinenbau, Motorsport oder der Robotik.

GF-verstärkte Materialien erhöhen die Zähigkeit und Temperaturbeständigkeit, eignen sich besonders für belastbare und maßstabile Anwendungen in strukturellen Bereichen.

Beide Varianten sind abriebfest, benötigen jedoch gehärtete Düsen aufgrund ihrer abrasiven Eigenschaften.

Faserverstärkte Filamente sind die erste Wahl für professionelle, belastbare und präzise technische 3D-Druckteile.

SLA-Druckverfahren – Hochauflösender 3D-Druck für feinste Details

Das SLA-Verfahren (Stereolithografie) ist ein lichtbasiertes 3D-Druckverfahren, bei dem ein flüssiges Photopolymerharz mithilfe eines UV-Lasers punktgenau ausgehärtet wird. Schicht für Schicht entsteht so ein hochpräzises Bauteil mit außergewöhnlich glatter Oberfläche und feinen Details.

SLA eignet sich ideal für Anwendungen mit höchsten Anforderungen an Maßgenauigkeit und Oberflächenqualität – etwa im Produktdesign, Dentalbereich, Medizintechnik oder bei hochwertigen Prototypen. Eine Vielzahl spezialisierter Harze ermöglicht die Anpassung an funktionale, flexible oder besonders temperaturbeständige Anforderungen.

SLA überzeugt überall dort, wo Präzision, Ästhetik und Qualität im Fokus stehen.

SLA-Druckmaterialien – Harze für höchste Präzision und Funktionalität

Die im SLA-Verfahren eingesetzten Photopolymerharze bieten eine außergewöhnliche Bandbreite an Eigenschaften für unterschiedlichste Anwendungen. Von Standardharzen für feinste Prototypen bis hin zu technischen Spezialharzen wie Tough, Flexible, High Temp, Dental oder Castable Resin – die Materialvielfalt ermöglicht maßgeschneiderte Lösungen für Design, Industrie und Medizin.

SLA-Harze zeichnen sich durch ihre exzellente Detailgenauigkeit, glatte Oberflächen und hohe Maßhaltigkeit aus. Je nach Material lassen sich Eigenschaften wie Bruchfestigkeit, Hitzebeständigkeit oder Elastizität gezielt auswählen.

SLA-Materialien bieten maximale Präzision und Performance – perfekt für funktionale Prototypen, Feinteile und anspruchsvolle Endanwendungen.

Standard Resin – Präzise Details und glatte Oberflächen

Standard Resin ist das vielseitige Basismaterial im SLA-3D-Druck und eignet sich ideal für hochauflösende Prototypen, Designmodelle und visuelle Präsentationen. Es ermöglicht eine besonders feine Detailwiedergabe und überzeugt durch eine glatte, hochwertige Oberfläche direkt aus dem Drucker.

Das Material lässt sich leicht verarbeiten und nachbearbeiten, ist jedoch spröder als technische Harze. Daher ist es vor allem für Anwendungen geeignet, bei denen Maßgenauigkeit und ästhetische Qualität im Vordergrund stehen – nicht für mechanisch belastbare Funktionsteile.

Standard Resin ist die ideale Wahl für präzise, optisch ansprechende Bauteile im Modellbau, Produktdesign und der Konzeptentwicklung.

Tough Resin – Robust, belastbar und funktional

Tough Resin wurde speziell für den SLA-3D-Druck von mechanisch belastbaren und funktionsfähigen Bauteilen entwickelt. Es vereint eine hohe Bruchfestigkeit, Zähigkeit und moderate Flexibilität – ideal für schnappende Verbindungen, Gehäuse, Vorrichtungen und technische Prototypen.

Im Vergleich zu Standard Resin ist Tough Resin deutlich widerstandsfähiger und bietet eine hervorragende Kombination aus Stabilität und Formtreue – auch bei wiederholter Beanspruchung.

Tough Resin ist die perfekte Lösung für realitätsnahe Funktionstests, präzise technische Komponenten und langlebige Prototypen im professionellen Umfeld.

Flexible Resin – Elastisch, stoßdämpfend und vielseitig einsetzbar

Flexible Resin ist ein elastisches Photopolymer, das nach dem Aushärten eine gummiartige Haptik und hohe Biegsamkeit aufweist. Es eignet sich ideal für Soft-Touch-Bauteile, Stoßdämpfer, Dichtungen oder ergonomische Prototypen, bei denen Flexibilität und Verformbarkeit gefragt sind.

Mit einer Shore-Härte, die je nach Variante an Gummi oder weichen Kunststoff erinnert, ermöglicht das Material die Herstellung realistischer, funktionsähnlicher Bauteile für Produktdesign, Medizin oder Industrie.

Flexible Resin überzeugt durch hohe Elastizität und Detailgenauigkeit – ideal für flexible Prototypen und funktionale Tests.

High Temp Resin – Hitzebeständig und formstabil unter Extrembedingungen

High Temp Resin ist ein spezialisiertes SLA-Harz mit besonders hoher Wärmeformbeständigkeit (HDT), das für Anwendungen unter thermischer Belastung entwickelt wurde. Mit Temperaturen von über 230 °C HDT eignet es sich ideal für Formeinsätze, Strömungstests, Vorrichtungen oder funktionale Bauteile im Maschinen- und Prototypenbau.

Das Material bietet neben seiner Thermoresistenz auch eine gute Maßhaltigkeit und ist damit die optimale Wahl für präzise Teile, die hohen Temperaturen standhalten müssen – sei es in der Fertigung, Automobilentwicklung oder Elektronik.

High Temp Resin ist die erste Wahl für hitzebeständige Anwendungen mit höchsten Ansprüchen an Präzision und Stabilität.

Castable Resin – Rückstandsfrei verbrennbar für präzise Feinguss-Anwendungen

Castable Resin ist ein spezialisiertes SLA-Harz, das speziell für den Feinguss entwickelt wurde. Es ermöglicht den direkten 3D-Druck von gussfertigen Modellen, die sich rückstandsfrei verbrennen lassen – ideal für die Herstellung von Schmuck, Zahnersatz, kleinen Metallteilen oder technischen Komponenten.

Das Material bietet eine glatte Oberfläche, feine Details und hohe Maßgenauigkeit, was eine hervorragende Grundlage für hochwertige Gussformen liefert. Je nach Variante besitzt es eine wachshaltige Zusammensetzung für besonders sauberes Ausbrennen bei gleichbleibender Formtreue.

Castable Resin ist die ideale Wahl für Gießereien, Schmuckdesigner und Dentallabore, die Präzision und Prozesssicherheit im Feinguss benötigen.

Dental Resin – Präzision und Biokompatibilität für die Zahntechnik

Dental Resin ist ein speziell entwickeltes SLA-Harz für den Einsatz in der digitalen Zahntechnik. Es ermöglicht die Herstellung von Modellen, Bohrschablonen, Provisorien, Schienen und Zahnersatzkomponenten mit höchster Maßgenauigkeit, Detailtreue und – je nach Typ – medizinischer Zertifizierung.

Die verschiedenen Varianten (z. B. Model Resin, Surgical Guide Resin, Temporary CB Resin) sind auf die jeweiligen Anforderungen im zahnmedizinischen Workflow abgestimmt – sei es für diagnostische Modelle, klinische Anwendungen oder temporäre Versorgungen.

Dental Resin steht für Qualität, Biokompatibilität und Effizienz – ideal für moderne Dentallabore und Praxen mit digitalem Workflow.

Ihr Partner im 3D Druck

Rundum 3D Druck ist Ihr zuverlässiger Partner im Bereich 3D Druck.
Wir setzen auf faire Preisgestaltung und höchste Material- und Druckqualität.
Jeder Auftrag wird individuell angepasst, um Ihre spezifischen Anforderungen zu erfüllen.

Gestalten Sie Exzellente Resultate.

Gemeinsam zum nachhaltigen Erfolg

Lassen Sie uns Ihre Visionen gemeinsam realisieren. Bitte kontaktieren Sie uns für ein maßgeschneidertes Angebot und überzeugen Sie sich persönlich von unserer Expertise im Bereich des 3D-Drucks.

©Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.